© Waldorfkindergarten Engen
Ein Tag in unserem
Kindergarten
Ein Tag im Waldorfkindergarten ähnelt dem einer gut
eingespielten Familie. Die Erzieherinnen gehen bewusst
Tätigkeiten nach, die dazu dienen, den Kindergartenalltag zu
organisieren. Die Kinder werden dabei nicht von ihnen beschäftigt
oder unterhalten. Sie sind selbständig aktiv, indem Sie versuchen
Dinge nachzuahmen, mitzugestalten oder einfach etwas Anderes
zu spielen.
Von 7.30 Uhr an bis 8.30 Uhr treffen die Kinder der ganzen
Gruppe ein. Bis zum Frühstück um 9.30 Uhr spielen sie frei für
sich oder miteinander. Unter anderem mit Spielständer, Tücher,
Bänder, Sandsäcke, Kissen, Bretter, Hocker, Stühle, (freie) Tische
usw. So wird ein Stück Holz zu einem Telefon oder zu einem
Mundstück einer Taucherflasche; zwei Bretter werden zu Gleisen
einer Lokomotive und vieles mehr.
Währenddessen bereiten die Erzieherinnen das Frühstück vor,
basteln und nähen z.B. für den Jahreszeitentisch. Einige Kinder
helfen ihnen mit Feuereifer dabei, andere schauen einfach
interessiert zu. Wenn die Erzieherinnen Ihre Arbeit beenden, ist
das für alle das Zeichen zum gemeinsamen Aufräumen, denn
etwas Neues beginnt:
Alle finden sich zum Morgenkreis zusammen. Ähnlich wie beim
Reigen werden über einen längeren Zeitraum mit den Kindern
Gesten, Lieder, Verse, Reime und Fingerspiele zur jeweiligen
Jahreszeit wiederholt. So schulen die Kinder spielerisch ihr
Gedächtnis, erweitern ihre Sprache und entdecken die Freude am
Musizieren und Singen.
Nach dem Hände waschen decken die Kinder den Frühstückstisch
und alle nehmen Platz. Je nach Wochentag gibt es selbst
gebackene Brötchen, Müsli mit frischem Obst oder andere
vollwertige Leckereien. Zu trinken gibt es Wasser und Tee.
Wenn alle fertig sind, helfen die großen Kinder beim Abräumen
und dann geht es bei jedem Wetter zum täglichen Freispiel nach
draußen Die Kinder spielen in unserem Naturgarten, im Sand,
Schaukeln oder bearbeiten gemeinsam mit den Erzieherinnen die
Blumenbeete oder die Kräuterschnecke.
Der Tag wird drinnen in Ruhe mit einem Märchen und dem
Abschiedslied im Stuhlkreis beendet. Bis die Kinder abgeholt
werden wird gemalt, mit der Murmelbahn gespielt, mit Kapla-
Steinen gebaut oder wir gehen nochmal nach draußen in den
Garten um dort weiter zu spielen.