© Waldorfkindergarten Engen
Datenschutzerklärung 1. Verantwortlicher Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik im Hegau e.V. Goethestr. 4 78234 Engen Telefon: 07733/6761 E-Mail: info@waldorfkindergarten-engen.de Vertreten durch den Vorstand gemäß Impressum 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website www.waldorfkindergarten-engen.de werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch Inforamtionen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logilfe gespeichert. Dabei werden folgende Informationen ohne ihr Zutun und bis zur automatischen Löschung gespeichert: IP-Adresse Datum und Uhrzeit des Zugriffs Name und URL der abgerufenen Datei Website, von der aus Zugriff erfolgt (Referrer-URL) Verwender Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers Zweck der Verarbeitung Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website. Gewährleistung einer komfortablen Nutzun unserer Website Auswertung der Systemsicherheit und - stabilität sowie zu weiteren administariven Zwecken Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S lit. f DSGVO b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail), werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen übermittelten Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSVGO (zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSVGO (Einwilligung, falls freiwillig übermittelte Daten) 3. Weitergabe von DAten eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer: wenn Sie dazu ausdrücklich eingwilligt haben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht. wenn dies zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist. 4. Cookies Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies zur Nutzerverfolgung (Tracking) oder zu Werbezwecken. Sollten zukünftig Cookies eingesetzt weren, informieren wir Sie darüber in dieser Datenschutzerklärung. 5. Betroffenenrechte Sie haben das Recht: gemäß Art. 15 DSVGO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. gemäß Art. 16 DSVGO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, gemäß Art. 17 DSVGO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, gemäß Art. 18 DSVGO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, gemäß Art. 20 DSVGO Datenübertragbarkeit zu verlangen, gemäß Art. 77 DSVGO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. 6. Widerrufsrecht Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilet haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. 7. Datensicherheit Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt. 8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese DAtenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juni 2025 Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Änderungen auf der Website oder rechtlichen Vorgaben zu aktualisieren.
© Waldorfkindergarten Engen
Datenschutzerklärung 1. Verantwortlicher Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik im Hegau e.V. Goethestr. 4 78234 Engen Telefon: 07733/6761 E-Mail: info@waldorfkindergarten-engen.de Vertreten durch den Vorstand gemäß Impressum 2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website www.waldorfkindergarten-engen.de werden durch den Browser Ihres Endgeräts automatisch Inforamtionen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logilfe gespeichert. Dabei werden folgende Informationen ohne ihr Zutun und bis zur automatischen Löschung gespeichert: IP-Adresse Datum und Uhrzeit des Zugriffs Name und URL der abgerufenen Datei Website, von der aus Zugriff erfolgt (Referrer-URL) Verwender Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers Zweck der Verarbeitung Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website. Gewährleistung einer komfortablen Nutzun unserer Website Auswertung der Systemsicherheit und - stabilität sowie zu weiteren administariven Zwecken Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S lit. f DSGVO b) Bei Kontaktaufnahme per E-Mail Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail), werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen übermittelten Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSVGO (zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSVGO (Einwilligung, falls freiwillig übermittelte Daten) 3. Weitergabe von DAten eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, außer: wenn Sie dazu ausdrücklich eingwilligt haben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht. wenn dies zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist. 4. Cookies Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies zur Nutzerverfolgung (Tracking) oder zu Werbezwecken. Sollten zukünftig Cookies eingesetzt weren, informieren wir Sie darüber in dieser Datenschutzerklärung. 5. Betroffenenrechte Sie haben das Recht: gemäß Art. 15 DSVGO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. gemäß Art. 16 DSVGO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, gemäß Art. 17 DSVGO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, gemäß Art. 18 DSVGO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, gemäß Art. 20 DSVGO Datenübertragbarkeit zu verlangen, gemäß Art. 77 DSVGO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. 6. Widerrufsrecht Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilet haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. 7. Datensicherheit Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die Ihr Browser unterstützt. 8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese DAtenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: Juni 2025 Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Änderungen auf der Website oder rechtlichen Vorgaben zu aktualisieren.